Wo auch immer in Prag man sich gerade aufhält, die Wahrscheinlichkeit ist groß, dass man irgendwo am Horizont auch die Prager Burg sehen kann.
Sie ist die zweitgrößte geschlossene Burganlage der Welt (Platz 1 gebührt der Marienburg in Polen), seit über tausend Jahren Sitz von Königen und Präsidenten und DAS Symbol des tschechischen Staates.
Seit ihrer Gründung im 9. Jahrhundert wurde sie ständig erweitert und ausgebaut. An der Stelle der ursprünglichen romanischen Rotunde steht heute der imposante gotische St. Veits-Dom. Um ihn herum gibt es ein beeindruckendes Ensemble aus Palais, Verwaltungs-, Kirchengebäuden, Fortifikationsanlagen und prunkvollen Gärten zu bestaunen.
Hier wurde immer wieder Weltgeschichte geschrieben, zum Beispiel im Alten Königspalast, wo mit dem zweiten Prager Fenstersturz der Beginn des 30jährigen Kriegs stattfand.
Vom Moldau-Ufer aus ist die Prager Burg das wichtigste Element des berühmten Panoramablicks, zu sehen auch auf der tschechischen 50-Kronen-Münze.
An allen vier Eingängen in die Burg stehen Mitglieder der Burgwache, regungslos, immer für eine Stunde. Die aktuelle Wachtruppe wird jeden Tag um 12:00 abgelöst, was bei Touristen ein beliebtes Schauspiel ist.
Einen Besuch wert ist auch das Goldene Gässchen mit seinen kleinen, in die Burgmauer integrierten Häuschen. In einem von ihnen wohnte (wenn auch nur kurze Zeit lang) der berühmte Prager Schriftsteller Franz Kafka.
Gerne können Sie mich auf einem Rundgang durch das Burggelände begleiten. Bei der Stadtführung Romantische Gassen der Kleinseite besuchen wir die Außenbereiche mit den drei Burghöfen, bei der Führung Prager Burg und Veits-Dom lernen Sie auch die Innenräume des Doms und der Burg kennen.
Die Außenbereiche der Prager Burg können Sie ganz ohne Eintritt gratis betreten. Sie können dabei den Veits-Dom von außen bestaunen und auch einen begrenzten Bereich von innen betreten. Im ersten Burghof können Sie die Wachablösung verfolgen.
Kostenpflichtig hingegen sind die übrigen Innenbereiche, die Galerien sowie der Aufstieg auf den Südturm des Veits-Doms. Das Kombiticket für den Hauptrundgang kostet 450 CZK, umgerechnet 18 Euro. Dieses Ticket gewährt Zutritt zu folgenden Objekten:
- Veits-Dom
- Alter Königspalast
- St. Georgs-Basilika
- Goldenes Gässchen (Außenbereich gratis ab 17:00 Uhr)
Die Tickets erhalten Sie auf dem Burggelände an einem Schalter, vor dem sich gerade zur Hauptsaison gerne eine lange Schlange bildet. Bei meiner Führung brauchen Sie sich nicht um die Eintrittskarten zu kümmern, sie sind im Preis enthalten und Sie erhalten die Tickets direkt von mir.
April 2024
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen
Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.