Die Karlsbrücke

Die Karlsbrücke verbindet die Prager Altstadt mit der Kleinseite. Sie ist die älteste erhaltene Brücke Prags und eine der wichtigsten Touristenattraktionen.

Die beiden Brücken, die vor ihr an dieser Stelle waren, fielen Hochwassern zum Opfer. Die monumentale Steinbrücke, die im Jahr 1402 unter Karl IV fertiggestellt wurde, hielt hingegen allen Hochwassern seitdem statt – auch dem Jahrhunderthochwasser im Jahr 2002, das große Teile der Stadt überflutete.

Den schönsten Eindruck der Karlsbrücke bekommt man in den frühen Morgenstunden bei Sonnenaufgang, wenn die Brücke fast menschenleer ist. Aber auch zu anderen Tageszeiten kann die Brücke ihren Zauber entfalten. Von ihr aus hat man einen einzigartigen Blick auf die Prager Altstadt und vor allem auf das Ensemble aus Prager Burg und Kleinseite.

An beiden Enden wird die Brücke von Brückentürmen abgeschlossen – dem Altstädter und dem Kleinseitner Brückenturm. Beide können bestiegen werden und bieten eine schöne Aussicht.

Gerne können Sie mich auf einem Führung über die Karlsbrücke begleiten. Bei der Stadtführung Romantische Gassen der Kleinseite sehen Sie neben der Brücke auch die malerische Architektur des Stadtteils Kleinseite und anschließend die Außenbereiche der Prager Burg mit den drei Burghöfen.


 

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.