Verbringen Sie das Ende des Jahres in Prag? Oder spielen Sie mit dem Gedanken, Silvester in Prag zu feiern? Hier finden Sie die wichtigsten Infos, wie Sie das Neue Jahr 2025 stilvoll willkommen heißen.
Freuen Sie sich auf das Neujahrsfeuerwerk in Prag?
Vielleicht haben Sie schon von dem offiziellen Silvester- oder Neujahrsfeuerwerk in Prag gehört und möchten es selbst einmal erleben. Dieser Artikel soll Ihnen helfen, Ihren Aufenthalt zu Silvester zu planen.
Das offizielle Programm der Stadt hat in den letzten Jahrzehnten einen starken Wandel durchlaufen. Bis zum Jahr 2012 war es üblich, dass Prag ein offizielles Silvesterfeuerwerk veranstaltete. Ab 2013 wurde dies aber auf den 1. Januar verlegt, mit der Begründung, dass viele Prager Silvester ohnehin außerhalb der Stadt verbringen, zum Beispiel in den Bergen, in den Kurbädern oder auf ihren Wochenendhäusern. Da diese in der Regel am 1. Januar nach Prag zurückkehrten, konnten sie so noch das offizielle Feuerwerk miterleben. Und für die vielen Touristen, die Silvester in der Stadt verbrachten, gab es ohnehin genügend private Angebote.
Seit einigen Jahren wird aber auch dieses Neujahrsfeuerwerk nicht mehr abgehalten. Für Feuerwerksfreunde ist diese Nachricht sicherlich enttäuschend, aber auch im Jahr 2024 veranstaltet Prag kein offizielles Feuerwerk und auch kein Videomapping oder ähnliche moderne Konzepte.
Zusätzlich gibt es in Prag strengere Regeln für private Feuerwerke.
1. Verbot privater Feuerwerke in der Altstadt: In den zentralen Bezirken Prags, einschließlich der Altstadt, der Karlsbrücke, der Prager Burg und entlang der Moldau, ist das Zünden von privaten Feuerwerken offiziell verboten. Dies dient dem Schutz der historischen Bauten, der Umwelt und den zahlreichen Tieren, die in den Parks und am Fluss leben. Das Verbot wird erfahrungsgemäß nicht von allen eingehalten. In der historischen Altstadt ist also trotzdem mit Böllern und Raketen zu rechnen.
2. Offizielle Feuerwerke: Prag hat in der Vergangenheit anlässlich des Neujahrs besondere Feuerwerke organisiert, die meist an einem der Moldau-Ufer oder auf einem der Hügel der Stadt stattfanden. In den letzten Jahren wurden diese jedoch teilweise durch Licht- und Multimediashows ersetzt, um die Umweltbelastung zu reduzieren. Mittlerweile wurde auch dies gestrichen. Offizielle Feuerwerke gibt es nur noch von einzelnen Stadtteilen außerhalb des historischen Zentrums.
3. Private Feuerwerke in Außenbezirken: In den Außenbezirken von Prag, abseits der historischen Zentren, sind private Feuerwerke unter Einhaltung lokaler Vorschriften erlaubt. Beliebt sind hier kleine, von Nachbarschaften organisierte Shows.
Prag bietet eine Vielzahl von Möglichkeiten, Silvester zu genießen – von eleganten Galadinners bis hin zu ausgelassenen Partys und ruhigen Plätzen mit spektakulärem Ausblick. Veranstaltungen von Restaurants sind in der Regel lange im Voraus ausgebucht.
1. Feiern entlang der Moldau
Die Ufer der Moldau sind einer der beliebtesten Orte für Silvester in Prag. Viele Menschen versammeln sich hier, um die Aussicht auf die beleuchtete Stadt und eventuell stattfindende Lichtshows zu genießen. Besonders beliebt sind die Čechův-Brücke und die Umgebung der Legionenbrücke, die einen guten Blick auf die Karlsbrücke und die Prager Burg bieten.
2. Was sind die besten Aussichtspunkte auf die Prager Altstadt an Silvester?
Prag bietet mehrere fantastische Aussichtspunkte, die perfekt sind, um die Stadt in der Silvesternacht zu bewundern:
Petřín-Hügel: Dieser Hügel ist einer der höchsten Punkte in Prag und bietet eine hervorragende Aussicht auf die Altstadt und die Moldau. Es ist ein idealer Ort für einen ruhigen und romantischen Jahreswechsel.
Letná-Park: Der Letná-Park ist ein beliebter Treffpunkt für (vor allem jüngere) Einheimische und bietet ebenfalls eine fantastische Aussicht auf die Stadt und die Moldau. Der weitläufige Park ist besonders geeignet für diejenigen, die dem Gedränge der Altstadt entkommen möchten.
Hradschiner Platz: Der Platz auf der Prager Burg bietet eine wunderschöne Sicht auf die Prager Kleinseite und die Altstadt. Über die Schlosstreppe gelangt man anschließend zurück auf den Kleinseitner Platz und über die Karlsbrücke in die Altstadt. So kann man das Jahr mit romantischen Eindrücken des historischen Stadtzentrums ausklingen lassen.
3. Altstadt und Wenzelsplatz
Der Altstädter Ring ist das Herz der Prager Silvesterfeierlichkeiten. Hier finden Straßenfeste statt, und zahlreiche Restaurants und Bars bieten spezielle Silvesterangebote. Allerdings kann es sehr überfüllt sein, weshalb sich frühes Kommen bzw. eine Reservierung empfiehlt.
Der Wenzelsplatz ist ebenfalls ein zentraler Treffpunkt, an dem sich Menschenmengen versammeln, um gemeinsam ins neue Jahr zu feiern. Hier herrscht eine lebendige Atmosphäre mit Straßenmusikern, Verkaufsständen und Lichtinstallationen.
4. Silvester auf einem Moldau-Schiff
Eine der romantischsten Möglichkeiten, Silvester in Prag zu verbringen, ist eine Bootsfahrt auf der Moldau. Zahlreiche Anbieter organisieren spezielle Silvesterfahrten mit Abendessen, Musik und einem spektakulären Blick auf die Stadt. Diese Fahrten sind sehr beliebt, daher empfiehlt es sich, rechtzeitig zu buchen.
5. Clubs und Bars
Prag hat eine lebendige Clubszene, die an Silvester in voller Blüte steht. Beliebte Clubs wie das Karlovy Lázně, einer der größten Clubs Mitteleuropas, oder das Roxy bieten spezielle Events mit DJs und Tanz bis in die frühen Morgenstunden. Für eine stilvollere Feier sind Cocktailbars wie die Hemingway Bar oder die Black Angel’s Bar empfehlenswert.
Prag ist bekannt für seine hervorragende Küche und das legendäre tschechische Bier. Viele Restaurants bieten spezielle Silvestermenüs an, die traditionelle tschechische Gerichte wie Svíčková (Rinderbraten in Sahnesauce) oder Knedlíky (Knödel) umfassen. Beliebte Restaurants wie das Mlýnec oder das Kampa Park bieten nicht nur erstklassiges Essen, sondern auch eine malerische Aussicht auf die Karlsbrücke.
Für diejenigen, die es traditionell mögen, ist der Mitternachtstoast mit einem Glas Bohemia Sekt ein Muss – der tschechische Schaumwein ist eine köstliche Alternative zu Champagner.
Tipps für einen gelungenen Silvesterabend in Prag
Frühzeitig planen: Silvester ist eine der geschäftigsten Zeiten in Prag. Hotels, Restaurants und Bootstouren sind oft Monate im Voraus ausgebucht. Eine frühzeitige Reservierung ist daher unerlässlich.
Öffentliche Verkehrsmittel nutzen: Die Straßen von Prag sind in der Silvesternacht oft überfüllt, und viele Straßen sind für Autos gesperrt. Öffentliche Verkehrsmittel wie Straßenbahnen und U-Bahnen sind die beste Möglichkeit, sich in der Stadt fortzubewegen. In der Regel fahren sie an diesem Abend länger und häufiger. In der Silvesternacht fährt die U-Bahn beispielsweise bis 2:00 Uhr im 10-Minuten-Takt. Zusätzlich fahren die Nachtstraßenbahnen mit einem höheren Takt, und zwar alle 15 Minuten. Ausführliche Infos finden Sie auf der offiziellen Website der Prager Verkehrsbetriebe (nur tschechischsprachig).
Sicherheit beachten: Wie bei jeder großen Veranstaltung ist es wichtig, auf persönliche Gegenstände zu achten und überfüllte Bereiche mit Vorsicht zu betreten.
Silvester in Prag ist ein einzigartiges Erlebnis, das Romantik, Geschichte und lebendige Feierlichkeiten vereint. Ob man die Nacht in einem der gemütlichen Restaurants, auf einem Boot auf der Moldau oder bei einer der vielen Partys verbringt – die Stadt bietet für jeden etwas. Mit den neuen Regelungen zu Feuerwerken legt Prag den Fokus auf Sicherheit und Nachhaltigkeit, ohne dabei den Zauber des Jahreswechsels zu verlieren. Ein Besuch lohnt sich allemal, um das neue Jahr in einer der schönsten Städte Europas zu begrüßen.
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen
Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.